Und kennst du die herrliche Rhön noch nicht ...
Hier lässt es sich - fernab von Hektik und Stress - wunderbar Urlaub machen.
Wandern: Die Rhön, das Land der offenen
Fernen, bietet viele Wandermöglichkeiten. Die Kuppen der Rhön sind nur wenig bewaldet, es ergeben sich somit zahlreiche Aussichten in die
herrliche Landschaft mit bewaldeten
Basaltbergen, Überreste des Rhönvulkanismus, sowie Tälern und Höhen.
Spahl - www.spahl.net - ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Wanderungen: Viele Kuppen
in der Umgebung bieten herrliche Rundblicke,
bspw. der Rößberg mit dem Hohen Kreuz
und einer Wanderhütte. Belohnung des Austieges ist eine herrliche Sicht in das Ulstertal, auf die Hohe Rhön und die Kuppen- und Vorderrhön. Der ganz in der Nähe liegende Berg Rockenstuhl ist ebenfalls empfehlenswert, auf dem Gipfel des Basaltkegels befindet sich eine Schutzhütte und Reste einer mittelalterlichen Burganlage.
Nach einer erlebnisreichen Wanderung bietet der Gasthof "Heile Schern" in Spahl, hergerichtet in einer 400 Jahre alte Festscheune, einen gemütlichen Platz zum Entspannen. Hier können Sie das 1. Rhöner Spaßmuseum besuchen - www.heile-schern.de
Radfahren: Ganz in der Nähe von Spahl gibt es
viele schöne Radwanderwege wie z. B. den Ulstertal-Radweg (ein Abschnitt des Rhön-Radweges) von der Ulsterquelle bei Wüstensachsen bis nach Vacha, den Oechsetal-Radweg von Wenigentaft nach Oechsen, den Feldatal-Radweg von Kaltensundheim nach Dorndorf oder den Werratal-Radweg, der über
den Ulster- oder Feldatal-Radweg erreibar ist.
Viele der Radwanderwege verlaufen auf ehemaligen Bahnstrecken, sie sind sehr steigungsarm und somit auch ohne größere Anstrengungen zu befahren. Auch für Mountainbiker bietet die Rhön eine Vielzahl von Möglichkeiten, nähere Informationen finden Sie unter: www.rhoenactive.de
Geisa (ca. 12 km) - Pfarrkirche mit Glockenspiel, Rathaus, Stadtbefestigung, Schlossplatz-Ensemble, parkähnlicher Gangolfiberg mit uraltem Zentgericht und Friedhofskapelle
St. Gangolf, Grenzmuseum Point-Alpha
Hofbieber (ca. 14 km) - Barfuß-Erlebnispfad, Malerdorf Kleinsassen, Berg Milseburg
Dermbach (ca. 23 km) - historisches Barockensemble mit katholischer Kirche und
evangelischer Kirche, Schlosskomplex, Heimatmuseum (Informationen über den
legendären Räuber Rhönpaulus), Propstei mit Propsteikirche in Zella